• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Friedrichshafen.de
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
    Zur Startseite Schulmuseum Friedrichshafen Zur Startseite Schulmuseum Friedrichshafen
      • Ihr Besuch
      • Das Museum
      • digiMuseum
      • Veranstaltungen
      Ihr Besuch
      • Öffnungszeiten & Preise
      • Anreise & Parken
      • Führungen
        • ... für Schulklassen
        • ... für Kindergärten
        • ... für Gruppen
        • Offene Führungen
      • Kindergeburtstag
      • Museumsshop
      • Davor & danach
      Das Museum
      • Ausstellungen
        • Sonderausstellungen
        • Dauerausstellung
        • Ausstellungsarchiv
        • Objekt des Monats
      • Mein Museum
      • Über uns
        • Geschichte des Schulmuseums
        • Freundeskreis Schulmuseum
        • Team
      • Nachrichten
      digiMuseum
      • Digitaler Lernkurs NS
      • Albert Blum – ein Lehrerleben
      • Digitale Erlebniskurse 1850
      • #schreiben – Tinte oder Tablet?
      • Rundgang #schreiben
      • Rundgang Dorfschule
      • Objekt des Monats
      Veranstaltungen
      Neue Fassade des Schulmuseums in grün
      Schulmuseum Friedrichshafen
      Schulmuseum
      Friedrichshafen
      Alles Wichtige für Ihren Besuch Ihr Besuch
      Sonderausstellung im Schulmuseum
      Neue Sonderausstellung im
      Schulmuseum
      Neue Sonder-
      ausstellung
      romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter Mehr erfahren
      Klassenzimmer aus früheren Zeiten
      Unsere Dauerausstellung
      Unsere
      Dauerausstellung
      Tauchen Sie ein in der Schulalltag vergangener Zeiten. Der Schulalltag vergangener Zeiten
      • Geöffnet: Di. – So. & Feiertage: 10 – 17 Uhr

        Achtung Baustelle: Eintritt ab 6.10. reduziert

      • Sonderausstellungen

        Aktuelle Sonder-ausstellungen

      • Mit freundlicher Unterstützung

        Logo ISZ - Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e. V.
      • Veranstaltungen

        Alle Termine

      • Objekt des Monats
        Oktober:

        Das „Sandkasten Handbuch."

        Die Titelseite eines braunen Buches. In dunkelbraunen Buchstaben steht darauf "Sandkastenhandbuch. Ein Beitrag zur Wehrerziehung der Schuljugend."Eine Doppelsteite des "Sandkastenhandbuch." Der Titel ist "Stellungskampf im Sandkasten".Eine Doppelseite des "Sandkastenhandbuch." Es ist eine Zeichnung von Jungen in HJ Uniform zu sehen wie sie um einen Sandkasten herum stehen.Eine Doppelseite des "Sandkastenhandbuch". Die Überschrift lautet "Sandkasten und Sprachunterricht."Eine Doppelseite des "Sandkastenhandbuch." Auf ihr sind mehrere Strich-Zeichnungen von Soldaten mit Gewehren und ähnlichem zu sehen.Eine Doppelseite des "Sandkastenhandbuch." auf ihr ist ein Foto von Schülern in HJ-Uniform und erwachsenen Männern in wehrmachtsuniform zu sehen, wie sie um einen Sandkasten herum stehen.Eine Doppelseite des "Sandkastenhandbuch." auf ihr ist ein Foto von Schülern in HJ-Uniform und erwachsenen Männern in Wehrmachtsuniform zu sehen, wie sie um einen Sandkasten herum stehen.
      • Besucherservice

        Alles Wichtige für Ihren Besuch

        Mann mit Rohrstock steht in altem Klassenzimmer
      • Partizipation im Schulmuseum

        #MeinMuseum – Jede Erinnerung, jede Geschichte ist uns willkommen

        Wand mit vielen Zetteln
      • Ausstellungen

        romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter

        Zwei Menschen sitzen in einer Ausstellung
      • Bunt & vielfältig: Herbstferien im Schulmuseum

        Eine Frau in einem alten Klassenzimmer
      • Baustelle im Schulmuseum

        Baustellenschild
      • Friedrichshafen erinnert sich

        Historische Aufnahme mit einer Gruppe von Soldaten vor einer Häuserzeile

      Veranstaltungen

      • 26.10.2025, 14:30 Uhr – 15:00 Uhr

        Offene Sonntagsführung im Schulmuseum

        Schulmuseum
        Führung im historischen Klassenzimmer
      • 26.10.2025, 15:30 Uhr – 16:00 Uhr

        Offene Sonntagsführung im Schulmuseum II

        Schulmuseum
        Museumsführer erklärt einer Dame das Schreiben auf der Schiefertafel
      • 28.10.2025, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr

        Kostümführung: Fräulein Elise - Lehrerin in der Dorfschule um 1850

        Schulmuseum
        Museumsführerin bei der Kostümführung
      Alle Veranstaltungen Alle Veranstaltungen
      Zur Startseite Schulmuseum Friedrichshafen

      Ihr Kontakt zu uns

      Dr. Friederike Lutz, Museumsleitung
      Schulmuseum Friedrichshafen
      Friedrichstraße 14
      88045 Friedrichshafen
      Tel. +49 7541 203-55600 (Verwaltung)
      Tel. +49 7541 203-55610 (Kasse und Führungen)

      Kontaktformular

      Weitere Infos

      • Datenschutz
      • Impressum
      • Barrierefreiheit

      Themen

      • Ihr Besuch
      • Das Museum
      • digiMuseum
      • Veranstaltungen

      Social Media

      Social Media

      Ihr Kontakt zu uns

      Dr. Friederike Lutz, Museumsleitung
      Schulmuseum Friedrichshafen
      Friedrichstraße 14
      88045 Friedrichshafen
      Tel. +49 7541 203-55600 (Verwaltung)
      Tel. +49 7541 203-55610 (Kasse und Führungen)

      Kontaktformular

      Weitere Infos

      • Datenschutz
      • Impressum
      • Barrierefreiheit

      Themen

      • Ihr Besuch
      • Das Museum
      • digiMuseum
      • Veranstaltungen

      Social Media

      FriedrichshafenZeppelin Stiftung

        © 2025 Stadt Friedrichshafen - Realisierung: weber.digital GmbH

        Disclaimer

        This website is automatically translated. Automated translations may differ from the original text. No guarantee can be given for the accuracy and completeness of the translation. The German text is authoritative.

        Clause de non-responsabilité

        Ce site web est traduit automatiquement. Les traductions automatiques peuvent différer du texte original. Nous ne pouvons garantir l'exactitude et l'exhaustivité de la traduction. Le texte allemand fait foi.

        Esclusione di responsabilità

        Questo sito web viene tradotto automaticamente. Le traduzioni automatiche possono differire dal testo originale. Non è possibile garantire la correttezza e la completezza della traduzione. Fa fede il testo in lingua tedesca.